The Division: Intelligence Annex #6- Die Cleaner

Ubisoft veröffentlichte den sechsten Teil ihres Entwicklertagesbuchs "Intelligence Annex"...

 

Auf der E3 2014 hatten "Die Cleaner" ihren ersten Auftritt und bestachen vorallem durch ihre Flammenwerfer und feuerfester Kleidung. Nun melden sich die Entwickler Meghan Watt, der Lead Writer des Autorenteams, Tom Garden, leitender Konzeptzeichner und Victor Krengel, seines Zeichens Level Design Director. im sechsten Teil der "Intelligence Annex" Reihe zu Wort und erklären euch, wie Sie auf die Idee kamen diese Fraktion ins Spiel zu integrieren. 

Laut Meghan Watt enstand die Idee für "Die Cleaner" vor circa 2 Jahren. Das Entwicklerteam erfand dutzende Fraktionen, die während des Spiels entstehen können. Am Ende entschied man sich für die, die am besten zum Gameplay passen würden. 

Die Bewohner von New York City gehören zu den Vielfältigsten weltweit. Die nächste Herausforderung besteht also darin, die Idee so auszuarbeiten, dass sie auch in die Welt von The Division passt und glaubhaft wirkt. Jede einzelne Facette der Stadt darzustellen wäre so, als würde man jedes einzelne Körnchen Sand am Strand modellieren wollen. Die Cleaner, müssen also zu etwas mehr werden – einer Metapher für eine größere Facette der Gesellschaft und den damit verbundenen Problemen.

Allerdings mussten neue Fraktionen gewisse "Vorraussetzungen" erfüllen: 

- Ist die Fraktion plausibel?

- Wirkt die Fraktion ansprechend? Ist sie cool und macht Spaß?

- Gestattet uns diese Fraktion eine Vielzahl von Spielmechaniken einzubauen?

- Stellt die Fraktion eine direkte Bedrohung für The Division und deren Daseinszweck dar?

- Passt die Fraktion sowohl zum Thema als auch zum Ton des Spiels? 

 

Aufs Papier bringen

Laut Tom Garden wird bei jeder neuen Ideeumsetzung zuerst das echte New York besucht. Für "die Cleaner" haben sich die Entwickler von der Müllabfuhr insperieren lassen. Da es ein Spiel ist sei es wichtig, dass sich diese Fraktion aus mehreren unterschiedlichen Charakteren zusammensetzt, um darauf verschiedene Game Mechaniken anwenden zu können.

Die Schlüsselfaktoren dieser verschiedenen Archetypen sind die Silhouette, das Auftreten, die Sprache und die Farben. Aufgrund des Realismus von "The Divsion" hatte man keinen all zu großen Spielraum für die Schaffung einer neuen Franktion und deren Mitglieder 

 

Feuer Frei! 

Schönheit liegt im Auge des Betrachters und wie Spieler mit den Cleanern im Spiel interagieren ist extrem wichtig. Die Cleaner haben einen fanatsichen Wahnsinn entwickelt, der in der Bekämpfung der Seuche nur noch ein Ziel sieht. Alles und jeden der sich bewegt zu eleminieren. Und da unschuldige Zivilisten und nützliche Rohstoffe auch Ziele der Cleaner sind, entsteht genau hier der Konflikt mit der Division.

Die Bewaffnung der Cleaner ist einzigartig im Spiel und daher sollte man, laut Level Design Director, Victor Krengel, diese angreifen wenn sie sich im Kampf mit einer anderen Fraktion befindet, oder einfach abhauen, da die Gefahr von einem Cleaner geröstet zu werden, sehr hoch ist. 

Sobald man Anzeichen eines Virus sieht, kann man davon ausgehen, dass die Cleaner nicht weit sind. Sie hinterlassen eine feurige Spur der Zerstörung wo immer sie auftauchen. Bei ausgebrannten Autos, verkohlten Leichen und aufgeplatztem Asphalt sollte man sich also überlegen, ob es nicht vielleicht besser wäre, einen anderen Weg zu nehmen.

Die Cleaner sind sehr gut organisiert und kontrollieren auch bestimmte Bereiche der Karte, aber sie werden sich auf dieser Karte auch bewegen, um den Virus zu eliminieren. Auch aus diesem Grund werden Gefechte mit ihnen sehr unterschiedlich ablaufen, je nachdem wie man ihnen begegnet.  

Nachfolgend noch ein paar Konzeptzeichnungen der Cleaner : 

 

The Division erscheint vorraussichtlich 2015 für Xbox One, Playstation 4 und PC. 

 

Quelle: tomclancy-thedivision.ubi.com